Rietheim-Weilheim – Bei WERMA Signaltechnik beginnt in diesem Jahr für zehn neue Auszubildende und Studenten der Weg in die berufliche Zukunft. Ab September werden sie im Rahmen ihrer Ausbildung oder durch Beginn des Studiums bei WERMA in ihren neuen und aufregenden Lebensabschnitt starten.
WERMA bietet Zukunftschancen
WERMA bietet auch in 2018 wieder ein attraktives und umfangreiches Angebot an Ausbildungsberufen und Studiengängen. Besonderer Schwerpunkt liegt für die Auszubildenden und Studenten auf einer optimalen Kombination aus Theorie und Praxis. So starten mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres gleich zehn junge Menschen bei WERMA ins neue Berufsleben:
Silke Heinzmann und Linda Kardes (Ausbildung zur Fachkraft für Lager und Logistik), Clara Merz (Ausbildung zur Industriekauffrau), Nicholas Schmid (DH-Student, BWL Industrie), Florian Kalisch (DH-Student, Mechatronik), Julian Schmid (DH-Student, Wirtschaftsinformatik), Marc Bonacker (DH-Student, Wirtschaftsinformatik), Niklas Hermann (DH-Student, Wirtschaftsingenieurwesen), Vanessa Hauschel (DH-Studentin, Maschinenbau) und Matthias Noecker (FH-Student, Maschinenbau und Mechatronik).
Gemeinsamer Ausflug
Damit sich alle Auszubildende und Studierenden kennenlernen und der Übergang in das Berufsleben möglichst leicht fällt, hat das WERMA-Ausbilderteam wieder ein abwechslungsreiches Programm für die ersten Tage ausgearbeitet. Gleich zum Start unternimmt die Ausbildungsgruppe einen gemeinsamen Ausflug. Bei verschiedenen Outdoor-Aktivitäten wird die junge Gruppe schnell zusammenwachsen und so gemeinsam bestens für die neuen zukünftigen Herausforderungen gerüstet sein.
Unternehmen mit Vorbildcharakter
Die Ausbildungs- und Studienzeit bei WERMA beinhaltet auch je einen Auslandsaufenthalt in einer der WERMA-Niederlassungen weltweit. Außerdem sind ausbildungsübergreifende Projekte geplant, die von den Auszubildenden und Studenten in Eigenregie geplant, organisiert und realisiert werden. Dadurch gewinnen die jungen Menschen zusätzliche Fähigkeiten und Kompetenzen, die ihnen in ihrem Arbeitsalltag nützlich sind.
Darüber hinaus beweist das Unternehmen auch im aktuellen Ausbildungsjahrgang wieder Vorbildcharakter: So wird Linda Kardes auch ihr drittes Ausbildungsjahr bei WERMA in Teilzeit absolvieren. Auf diesem Weg wird die junge Mutter von zwei Kindern im kommenden Jahr ihre Ausbildung zur Fachkraft für Lager und Logistik abschließen.