Rietheim-Weilheim – Am 14. Juni 2018 besuchten die Vorschüler des Rietheimer Kindergartens das Unternehmen WERMA. Dort blickten die Kinder hinter die Kulissen des Signalgeräteherstellers. Die Neugier der 11 Vorschüler auf ihrer Erkundungstour konnte kaum gestillt werden.
Wie laut ist eine Hupe von WERMA? Wie entsteht eine Signalsäule? Und wie hell blitzt eine Blitzleuchte? Diesen und vielen weiteren Fragen gingen die Vorschüler bei ihrer Erkundungstour nach. Auch in diesem Jahr gab es bei WERMA wieder viel zu entdecken: Lautstarke Hupen, bunte Drehspiegelleuchten sowie helle Blitzleuchten faszinierten die 11 Kinder sehr. Gemeinsam mit ihrer Erzieherin Ursula Liebermann und der Kindergartenleiterin Heidi Luz dürfen sie das ortsansässige Unternehmen besichtigen und natürlich auch selbst ein Produkt fertigen.
Rundgang durch das Unternehmen
Adelmo Aldinucci, Mitorganisator des Kindergartennachmittags und Ausbildungsbeauftragter bei WERMA Signaltechnik, freut sich über das große Interesse der Kinder und erklärt zunächst, welche Sicherheitshinweise sie beim anschließenden Firmenrundgang befolgen sollen.
Nach einer kurzen Vorstellung des Unternehmens beginnt der Rundgang durch die Kunststoffspritzerei, in der sämtliche Kunststoffteile für die Signalgeräte und das Zubehör gefertigt werden. Dieser Teil der Produktion ist im neuen Gebäude untergebracht, der das neue Gesicht von WERMA hin zur Bundesstraße 14 prägt.
Kinder basteln Springseile mit WERMA-Leuchten
Im Anschluss dürfen die kleinen Besucher selbst Hand anlegen und die Schritte einer Produktion kennenlernen. Jeder Vorschüler stellt sein eigenes Springseil her. Als Haltegriffe fungieren hierbei kleine WERMA-Signalsäulen, die mit einer modernen Ultraschall-Schweißmaschine verbunden werden. Beim letzten „Arbeitsgang“ verpacken die Kinder ihr Springseil in einen Originalkarton und fertig ist das neue WERMA-Spielzeug. Alle Kinder zeigen sich begeistert über das originelle und selbst hergestellte Geschenk.
Bevor es zu einer Stärkung in der WERMA Kantine kommt ist allerdings nochmal die volle Konzentration der Vorschulkinder gefordert: Beim großen Produkttest mit Reaktionsspiel im Schulungsraum. Dort können auch sämtliche Produkte nochmal ausgiebig getestet werden. Alles was blinkte, blitze und hupte fand sofort höchste Aufmerksamkeit und voller Freude betätigen die kleinen Hände sämtliche Schalter und Knöpfe.
Immer wieder ein Erlebnis
Bereits zum dreizehnten Mal in Folge schauen Kinder des Rietheimer Kindergartens hinter die Kulissen des Herstellers von Hupen, Blink- und Blitzlichtern. Ziel des Besuchs ist es, Kindern zu zeigen, was eine Firma und die Menschen darin machen und wie ein Produkt entsteht.