Rietheim-Weilheim: Bei der diesjährigen Ausbildungsbörse, die vom 21. – 22.4.2018 in der Stadthalle Tuttlingen stattfand, präsentierte sich WERMA Signaltechnik mit vielen attraktiven Ausbildungs- und Studienangeboten. Die WERMA Ausbildungsbeauftragten informierten zusammen mit Azubis und Studenten über die unterschiedlichen Berufsbilder des Rietheimer Herstellers für Signalgeräte, der seit wenigen Jahren auch sehr erfolgreich vernetzte Lösungen zur Prozessoptimierung anbietet.
Neue attraktive Ausbildungsberufe
"Ganz besonders freuen wir uns über die neuen attraktiven Ausbildungsberufe, die wir 2019 erstmals besetzen werden“, sagt Adelmo Aldinucci, Ausbildungsbeauftragter von WERMA Signaltechnik GmbH. "Zum Beispiel die duale Ausbildung zum Fachinformatiker, bei der man die theoretischen Grundlagen aus der Berufsschule gleich mit der Praxiserfahrung im Unternehmen ergänzt“ so Aldinucci weiter. Denn durch die konsequente Weiterentwicklung bei WERMA entstehen heute und auch in Zukunft viele neue Entwicklungsmöglichkeiten für die Mitarbeiter. „Neben den klassischen Signalgeräten bietet WERMA inzwischen auch intelligente vernetzte Lösungen zur Prozessoptimierung. "Mit unseren Produkten und Lösungen machen wir für viele Unternehmen Industrie 4.0 greifbar, erlebbar und sofort in der Praxis umsetzbar. Deshalb haben wir unser vielfältiges Angebot an Ausbildungsberufen auch um den Studiengang Informatik erweitert. Darüber hinaus schafft diese Weiterentwicklung auch viel Freiraum zur Entfaltung unserer Mitarbeiter“, ergänzt Dagmar Bühler, Personalleiterin bei WERMA Signaltechnik.
Ausbildungsbörse 2018 wieder ein Erfolg für WERMA
"Die Ausbildungsbörse ist für Schülerinnen und Schüler, sowie deren Eltern, die ideale Möglichkeit, sich gebündelt über mögliche Ausbildungs- und Studienangebote zu informieren“, sagt Dagmar Bühler, Personalleiterin bei WERMA Signaltechnik. "Viele staunen über die Vielzahl der bei WERMA gebotenen Ausbildungsberufe und der späteren Möglichkeiten nach dem Abschluss.“
WERMA – ein ausgezeichnetes Unternehmen
WERMA tut viel für seine Mitarbeiter und wurde hierfür bereits mehrfach mit Auszeichnungen bedacht. Beispielsweise bekommt jeder Auszubildende die Möglichkeit, seine Fremdsprachenkenntnisse im Sprachkurs und auch während eines Auslandsaufenthalts in einer WERMA-Niederlassung zu verbessern. WERMA fördert seine Auszubildenden und Studenten auch über die Vergabe von interdisziplinären Projekten. In diesem Jahr kümmert sich die Gruppe um die Beschilderung der Burgruinen an der Kraftstein-Runde.
Darüber hinaus ermöglicht das familienfreundliche Unternehmen eine Ausbildung in Teilzeit für eine junge Mutter und unterstützt die Integration von jungen Flüchtlingen durch diverse Praktika zur Berufsorientierung.