Arbeitsrecht – eine wichtige Thematik
Im ersten Teil der Veranstaltung - dem so genannten "Kolloquium“ - setzte sich Professor Winfried Boecken von der Universität Konstanz mit dem Thema aus dem Bereich Arbeitsrecht auseinander: AGB-Kontrolle von mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses im Zusammenhang stehenden Klauseln. Gespannt lauschten die 13 anwesenden Mitglieder von Südwestmetall den Ausführungen von Boecken und bekamen in gewohnt fundierter Art und Weise die wichtigsten Grundlagen rund um dieses Themenfeld vermittelt.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Dagmar Bühler (Personalleiterin bei WERMA), wurde das Thema "Ausschlussfristen“ intensiv behandelt. Professor Boecken fasst am Ende des Vortrages zusammen: "Sinn und Zweck von Ausschlussfristen sind Rechtssicherheit und Rechtsfrieden.“ Darüber hinaus wurde eine Reihe weiterer Themen besprochen und jeweils auf überarbeitete Regelungen eingegangen, wie beispielsweise Wirksamkeit von Klageverzichtsverträgen, Rückzahlung von Aus- und Fortbildungskosten.
WERMA zeigt, was die Praxis zu bieten hat
Nach dem theoretischen Teil begrüßte WERMA-Geschäftsführer Matthias Marquardt alle Anwesenden, stellte das Unternehmen WERMA vor und lud zur anschließenden Betriebsbesichtigung ein. Klaus Marquardt, Teamleiter Montage bei WERMA, führte die 13 interessierten Teilnehmer durch die Spritzerei, Fertigung und den Werkzeugbau. Hauptaugenmerk lag dabei auf der komplexen, vollautomatisierten Fertigungsanlage, welche Signalelemente automatisiert versandfertig herstellt. Zudem stellte er während des Rundgangs die Fertigungssteuerung und die halbautomatischen Arbeitsplätze im Hause WERMA vor.
Nach der spannenden Führung durch das Unternehmen konnten die Teilnehmer ihre Diskussionen in gemütlicher Runde vertiefen und den Wissens- und Gedankenaustausch in der WERMA-Kantine fortführen.