Aktuelles über WERMA

09 Nov 2017

WERMA Signaltechnik unterstützt "Weihnachten im Schuhkarton“

Anstelle von Weihnachtsgeschenken für Geschäftspartner unterstützt die Firma WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG in diesem Jahr die Aktion "Geschenke der Hoffnung - Weihnachten im Schuhkarton“. Susanne Kaufmann, PR-Verantwortliche bei WERMA, übergibt zwölf prall gefüllten Geschenkkartons an Rosalinde Opinc, Leiterin der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton“ im Raum Tuttlingen. Zudem wird die Lebenshilfe in Tuttlingen mit einer finanziellen Weihnachtsspende bedacht, welche WERMA-Geschäftsführer Matthias Marquardt im Januar 2018 überreichen wird.

WERMA Signaltechnik unterstützt
Strahlende Gesichter bei der Übergabe der Schuhkartons: Susanne Kaufmann und Rosalinde Opinc (v.l.n.r.)

"Wir überlegen jedes Jahr, welche Aktion wir mit unserer Weihnachtsspende unterstützen möchten und wem wir eine besonders große Freude machten können“, sagt Susanne Kaufmann, PR-Verantwortliche bei WERMA. "Schon im vergangenen Jahr haben wir Weihnachten im Schuhkarton mit einer Geldspende unterstützt, in diesem Jahr haben wir selbst Hand angelegt und tolle Pakete für die Kinder gepackt.“

Diese 12 prall gefüllten Weihnachts-Kartons wurden heute an Rosalinde Opinc, Leiterin der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton“ im Raum Tuttlingen übergeben. Auch sie ist sichtlich begeistert von dem Engagement seitens WERMA und ergänzt: "Wir haben uns riesig gefreut, als wir erfuhren, dass WERMA auch in diesem Jahr unsere Aktion unterstützt und sogar selbst Schuhkartons mit Geschenken füllt - es ist nicht selbstverständlich, dass sich Unternehmen so für soziale Projekte einsetzen.“

Päckchen erfreuen Kinder rund um den Globus
"Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil der weltweit größten Geschenkaktion für Kinder in Not, "Operation Christmas Child“. Seit 1993 wurden weltweit bereits über 146 Millionen Kinder in rund 150 Ländern erreicht. Doch bevor die Päckchen auf ihren Weg geschickt werden, nimmt die ehrenamtliche Mitarbeiterin Opinc diese entgegen, schaut jedes einzelne an und überprüft, ob es den strengen Zoll- und Einfuhrbestimmungen des jeweiligen Landes entspricht. "Und wenn etwas fehlt, dann gehe ich eben selbst noch einmal los und besorge die letzten Kleinigkeiten“, sagt die engagierte Frau.

"Wir haben die Vorgaben genau studiert und hoffen, dass unsere Päckchen anstandslos weitergereicht werden können“, schmunzelt Susanne Kaufmann. "Unsere Auszubildende durfte für die Kinder ein-kaufen und kam selbst mit leuchtenden Augen zurück – schließlich haben wir Geschenke und Nützliches im Wert von knapp 50 Euro pro Karton besorgt!“ Sie ergänzt: "Wir haben wirklich tolle Sachen eingepackt, da wären wir selbst zu gerne dabei, wenn die Kinder diese öffnen. Denn ein strahlendes Kindergesicht ist wohl die größte Bestätigung, dass man mit seiner Weihnachtsaktion genau das Richtige getan hat!“

Die von WERMA gespendeten Geschenke und Kartons werden in diesem Jahr in Osteuropa, vorwiegend in Moldawien und Rumänien verteilt.

WERMA unterstütz gleich zwei Aktionen
WERMA-Geschäftsführer Matthias Marquardt ist es ein persönliches Anliegen, dass WERMA als "mittelständisches Unternehmen, welches in der Welt zuhause und in Rietheim daheim ist“, sowohl regionale als auch weltweite Projekte fördert. "Ich finde es als mittelständisches Unternehmen wichtig, neben diesem tollen, globalen Projekt auch einer lokalen Einrichtung zu unterstützen“, sagt er. Aus diesem Grund wird zusätzlich die "Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisverein Tuttlingen e.V.“ mit einer Geldspende bedacht. Der symbolische Scheck wird im Januar 2018 überreicht.

Pressekontakt


Udo Skarke
General Manager • WERMA USA

Tel. +1 (470) 361 / 0600
us-info@werma.com