Beim Signalgerätehersteller WERMA Signaltechnik wird die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie das betriebliche Gesundheitsmanagement groß geschrieben. So war es nicht verwunderlich, dass auch in diesem Jahr die acht begehrten Plätze des angebotenen Kochworkshops innerhalb weniger Tage ausgebucht waren. Karla Kähler ist verantwortlich für das betriebliche Gesundheitsmanagement bei WERMA und hat den Workshop in Zusammenarbeit mit der AOK Tuttlingen organisiert. "Es ist toll, dass unsere Angestellten so positiv auf unsere Angebote reagieren und damit zeigen, dass wir mit unserem Gesundheitsmanagement auf dem richtigen Weg sind.“
An die Töpfe, fertig, los!
AOK–Ernährungsberaterin Katharina Lause begrüßte die acht gespannten WERMA-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in den Räumlichkeiten des neuen AOK-Kochstudios in Tuttlingen und erklärte, worauf es bei der Herstellung von Antipasti und Tapas ankommt. Zudem gab sie viele hilfreiche Tipps, wie man gesunde Gerichte und kleine Snacks für Zwischendurch zubereitet und so einen wichtigen Grundstein für eine ausgeglichene und abwechslungsreiche Ernährung im beruflichen Alltag legt.
Nach den theoretischen Grundlagen ging es für die Teilnehmer auch schon an die Töpfe: Jeder bekam ein eigenes Rezept, welches mit tatkräftiger Unterstützung von Frau Lause umgesetzt wurde und anschließend gemeinsam begutachten und durchgesprochen wurde. Das Angebot war groß und den Teilnehmer lief schon bei der Zubereitung und dem Blick in benachbarte Töpfe das Wasser im Mund zusammen: Neben italienischen Antipasti mit mediterranem Gemüse und gefüllten Weinblättern mit Bulgur wurden auch traditionelle Lachsröllchen sowie Zucchini-Frittata und Süßkartoffel-Wedges zubereitet.
Große Begeisterung bei den Teilnehmern
Nachdem alle Gerichte vorbereitet waren, durften die Köchinnen und Köche alle Speisen gemeinsam testen und verkosten. Am Ende des Abends waren die Teilnehmer von der Organisation, den Tipps, Rezepten und natürlich den tollen Gerichten sehr begeistert. "Es macht immer wieder Spaß an solchen Workshops teilzunehmen und neue Dinge rund um das Thema Ernährung zu lernen“, sagt eine der Teilnehmerinnen. "Ich freu mich schon, das ein oder andere Gericht zuhause auszuprobieren.“ Auch Ernährungsberaterin Katharina Lause freute sich über die positive Resonanz ihrer "Lehrlinge“ – vor allem, weil sie das Thema "Antipasti und Tapas“ zum ersten Mal im Rahmen eines Kochworkshops vorstellte.