Aktuelles über WERMA

31 Mai 2017

Mountains-Tour besucht Signalgerätehersteller WERMA

Die Teilnehmer der Mountains-Tour blickten bei WERMA Signaltechnik hinter die Kulissen und erhielten einen exklusiven Einblick in die Herstellung von Signalgeräten, das erfolgreiche Shopfloor-Management des Unternehmens sowie aktuelle Trends in der Signaltechnik. Zudem stand  eine Werksführung und die Besichtigung des Neubaus auf dem Programm.

Mountains-Tour besucht Signalgerätehersteller WERMA
Fertigungsleiter Erich Martin zeigt den interessierten Besuchern den WERMA-Neubau und gibt Einblicke in das Shopfloor-Management

Rund 20 Unternehmer des Technologieverbunds „TechnologyMountains“ erhielten bei der Mountains-Tour Ende April einen exklusiven Einblick in die Fertigung und das Shopfloor-Management der Firma WERMA Signaltechnik. Zu Beginn stellte Erich Marin, Fertigungsleiter bei WERMA, die Erfolgsgeschichte des Unternehmens vor und erläuterte, wie sich das Produktsortiment von der Heißluftdusche über die Entwicklung von Summern bis zum heutigen Portfolio entwickelte. WERMA zählt zu den Weltmarktführern im Bereich der optischen und akustischen Signalisierung und bietet zudem einzigartige und innovative Systeme zur Prozessoptimierung für die Fertigung, Produktionslogistik und den Versand.

Neubau mit Vorbildcharakter
Ein Highlight der Mountains-Tour stellte die Besichtigung des Neubaus dar: Offen, hell, modern und weitläufig präsentieren sich die neuen Räumlichkeiten, bei deren Planung die flexiblen Nutzungsmöglichkeiten, intelligente Logistikwege, eine nahtlose Anbindung an die bestehenden Gebäude sowie ein neues Energiekonzept im Vordergrund standen.

Auch in Bezug auf die Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit hat das neue Gebäude Vorbildcharakter: Dank eines umfassenden Wärmerückgewinnungskonzept sind keine zusätzlichen Heizanlagen erforderlich, die gesamte im Fertigungsprozess entstehende Wärme wird wiederverwendet. Ein intelligentes Lüftungskonzept mit Wärmenutzung in verschiedenen Gebäuden sowie die Beleuchtung ausschließlich mit LED-Leuchten runden das nachhaltige Konzept ab.

Beeindruckende Prozesse und Produkte
Neben der Nachhaltigkeit des Unternehmens zeigten sich die Teilnehmer von den Unternehmensprozessen und Produkten beeindruckt. Schnell wurde klar: WERMA produziert nicht einfach nur Signalleuchten, sondern beweist auch hier Vorbildcharakter. So vergleicht Fertigungsleiter Martin eine „einfache Signalleuchte“ mit einem klassischen Handy während die modulare Signalsäule von WERMA technisch eher einem Smartphone gleicht. Denn durch die intelligente Vernetzung von Signalsäulen entsteht eine einfache kostengünstige und nachrüstbare Alternative zu herkömmlichen komplexen MDE-Systemen.

Auch die Produktionsprozesse und Fertigungsabläufe zeigen: Das Unternehmen funktioniert wie ein Uhrwerk und hat neben einem erfolgreichen Shop-Floor-Management auch die Lean-Manamgent-Kultur in sämtlichen Prozessen erfolgreich realisiert und etabliert. Ein Auftragsbestand von lediglich einer Woche sowie eine Lieferzeit von i.d.R. einem Tag sind der Beweis dafür. Fertigungsleiter Erich Martin ist begeistert von dem großen Interesse der Teilnehmer: „Wir freuen uns riesig, wenn sich die Besucher davon inspirieren lassen, wie wir Lean Management umsetzen und am Ende des Tages mit vielen neuen Ideen und Anregungen nach Hause gehen“, äußert er sich zufrieden.

Den Ausklang fand die Mountains-Tour bei einem gemütlichen Beisammensein in der hauseigenen Kantine. Hier hatten die Teilnehmer die Möglichkeit angeregte Gespräche und Diskussionen zu führen, den Kontakt zu Gleichgesinnten zu finden und ihr Netzwerk weiter auszubauen.

Über TechnologyMountains
TechnologyMountains versteht sich als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Wissenschaft und initiiert gemeinsam mit den Mitgliedern Entwicklungs- und Kooperationsprojekte. Damit wird die technologische Führungsrolle der Mitgliedsunternehmen gesichert und ausgebaut.

Mehr als 240 Unternehmen sind bereits von dem Vernetzungsangebot überzeugt und repräsentieren gemeinsam die technologische Stärke und Innovationskraft im Südwesten. Über klassische Branchengrenzen hinweg verschafft der Verbund Zugang zu technischem Know-how, insbesondere für die Präzisionstechnik in den Branchen Automotive, Elektrotechnik, Maschinenbau und der Medizintechnik.

Pressekontakt


Udo Skarke
General Manager • WERMA USA

Tel. +1 (470) 361 / 0600
us-info@werma.com