Vielseitige Beruf- und Studienmöglichkeiten
Sowohl die Ausbildungsstellen, als auch die Studienangebote bieten bei WERMA eine optimale Kombination von Theorie und Praxis. Durch die sofortige Mitarbeit in den Abteilungen kann das theoretisch erlernte Wissen direkt vertieft werden. Die neuen Auszubildenden sind schon gespannt und voller Motivation, was sie in den nächsten Wochen und Monaten erwarten wird.
Jonas Dresen wurde als Auszubildender zum Werkzeugmechaniker eingestellt, Naomi Müller als technische Produktdesignerin und Marina Zepf als Industriekauffrau. Dominik Schmid möchte gerne Elektroniker für Geräte und Systeme werden und hat bei WERMA dazu die optimalen Voraussetzungen.
Vorbildcharakter beweist das Unternehmen im aktuellen Ausbildungsjahrgang: Erstmals wird eine junge Mutter in Teilzeit ausgebildet. So wird Linda Kardes ermöglicht, dass sie trotz zweier Kinder eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik starten kann.
Das Wirtschaftsingenieur-Studium von Friedrich Hermann an der DHBW in Horb beginnt erst im Oktober, ebenso startet Helena Hirt das von WERMA erstmals angebotene duale BWL-Studium „Personal- und Demographiemanagement“ erst am 1. Oktober 2016.
Vielzahl an Bewerbungen, zwei offene Studiengänge
Über mangelnde Bewerber können sich die Ausbildungsverantwortlichen bei WERMA nicht beklagen. Im Bereich der kaufmännischen Berufe und Studiengänge hat es „eine große Anzahl an Bewerbern mit hohem Niveau gegeben“, freut sich Dagmar Bühler, Teamleiterin Personalwesen bei WERMA.
Da zwei Trainee-Studiengänge zum Master für das aktuelle Ausbildungsjahr bislang nicht besetzt werden konnten, ruft das Unternehmen Interessierte dazu auf, sich noch zu bewerben: Im Bereich Softwareentwicklung .NET sowie im Bereich Elektronikentwicklung ist WERMA noch auf der Suche nach Bewerbern und fördert diese Masterstudiengänge mit einem Stipendium. Weitere Details sind unter www.werma.com zu finden.
Ausbildung startet mit einer Erlebniswanderung
Damit der Übergang von der Schule in das Berufsleben dem Nachwuchs möglichst leicht fällt, hat das WERMA-Ausbilderteam ein abwechslungsreiches Programm für die ersten Tage ausgearbeitet. Nach der Begrüßung durch WERMA-Geschäftsführer Matthias Marquardt und Ausbildungsbeauftragten Adelmo Aldinucci dürfen sich die „Neuen“ bei einem gemütlichen Frühstück in der WERMA-Kantine „beschnuppern“.
Anschließend geht es für alle Auszubildenden und Studenten des Signalgeräteherstellers auf Erlebnistour in den Südschwarzwald.
Beim diesjährigen Azubi-Ausflug wartet ein tolles Programm auf die jungen Menschen: Eine Erlebniswanderung im Schwarzwald mit Holzwettsägen, Skilaufen zu acht oder Segway im Parcours fahren. Dieser Tag soll den Teamgeist stärken, allen Spaß machen und zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Unternehmen mit Vorbildcharakter
WERMA Signaltechnik ist bekannt für seine vorbildliche Ausbildung und bietet den jungen Menschen während der Ausbildungs- und Studienzeit vielfältige Möglichkeiten und tolle Erfahrungen: So darf jeder Auszubildende während eines Auslandsaufenthalts in einer der WERMA-Niederlassungen seine Fremdsprachenkenntnisse verbessern. Zudem warten frischgekochtes Essen in der WERMA-Kantine sowie verschiedene Sozialleistungen wie beispielsweise die betriebliche Gesundheitsförderung auf die WERMA-Azubis.
Durch ausbildungsübergreifende Projekte, die von den Auszubildenden und Studenten in Eigenregie geplant, organisiert und realisiert werden, gewinnen die jungen Menschen zusätzliche Fähigkeiten und Kompetenzen, die ihnen in ihrem Arbeitsalltag nützlich sind. Zu diesen Projekten zählen beispielsweise die Mitgestaltung der Ausbildungsbörse, die Organisation des WERMA-Sommerfestes und Azubi-Ausflugs sowie die Erstellung einer Ausbildungsbroschüre. Zudem steht allen Azubis die Mitarbeit bei WERMAzubi auf Facebook offen.