WERMA Signaltechnik aus Rietheim-Weilheim lässt sich in Sachen Ausbildung nichts vormachen: Eine Ausbildungsquote von derzeit 10% und 18 unterschiedliche Ausbildungsberufe und Studiengänge hat der Signalgerätehersteller zu bieten. Vom Elektroniker, über die Fachkraft für Lagerlogistik und Industriekauffrau bis hin zu zahlreichen Bachelor- und Trainee-Studiengängen bietet das mitarbeiterorientierte und familienbewusste Unternehmen eine große Bandbreite an Berufen.
„Viele attraktive Leistungen und spannende Highlights warten auf die Auszubildenden und Studenten während ihrer Ausbildungszeit bei WERMA“, freut sich Adelmo Aldinucci, Ausbildungsbeauftragter bei WERMA Signaltechnik. Dazu zählen beispielsweise ein Auslandsaufenthalt zur Persönlichkeitsentwicklung und Sprachförderung in einer der WERMA-Niederlassungen, der jährliche Ausflug zur Teambildung, das gesunde Essen in der betriebseigenen Kantine, die betriebliche Gesundheitsförderung auch für Auszubildende und Studenten, eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge und betriebliche Unfallversicherung, Betriebsfeste und die Integration in die betrieblichen Laufgruppen mit Teilnahme an Firmenläufen und -events.
Wir investieren in unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Morgen
„Langweilig wird es bei uns nicht“, schmunzelt auch Dagmar Bühler, Teamleiterin des Personalwesens bei WERMA. „Wir legen viel Wert auf die individuelle Förderung der jungen Menschen und die stetige Weiterentwicklung.“ Daher steht den Auszubildenden bei WERMA für die Entwicklung von Know-how viel Freiraum zur Verfügung, vor allem für die Entfaltung individueller Stärken und für eigenverantwortliches Handeln. So können sie z. B. am jährlichen Azubi-Projekt teilnehmen, hier die Projektleitung übernehmen oder den eigenen Facebook-Auftritt der WERMA-Azubis mitgestalten.
Mit der Vielzahl an Studiengängen, kaufmännischen und technischen Ausbildungsberufen sichert sich WERMA einen qualifizierten und motivierten Nachwuchs, da eine sichere Übernahme gewährleistet wird. Zudem liegt dem Unternehmen besonders die Förderung von Frauen in technischen Berufen und von Männern in kaufmännischen Berufen am Herzen.
Besuchen Sie uns auf der Ausbildungsbörse
Von diesen Qualitäten können sich interessierte Schulabgänger am 23. und 24. April 2016 in der Stadthalle Tuttlingen überzeugen. Auf der diesjährigen Ausbildungsbörse stehen die WERMA-Auszubildenden und Studenten den Besuchern Rede und Antwort. Zu finden ist der WERMA-Stand über die Haupttreppe, links vorm großen Eingang zum „Kleinen Saal“ (Standnummer 16).