Rietheim-Weilheim/Spaichingen - Was möchte ich einmal beruflich ausüben? Eine knifflige Frage für viele Teenager. Der Signalgerätehersteller WERMA Signaltechnik möchte den Jugendlichen der Rupert-Mayer-Schule Spaichingen bei diesem Thema unter die Arme greifen und übernimmt die Patenschaft für einen Klassensatz an Arbeitsheften zur Berufsorientierung.
„Vielen Dank! Wir freuen uns sehr, dass WERMA uns bei diesem wichtigen Thema unterstützt“, freut sich Patricia Staron, stellvertretende Schulleiterin, der katholischen Grund-, Werkreal-, und Realschule. „Vor allem in der Ganztagesbetreuung beschäftigen wir uns intensiv mit der Berufsorientierung. Wir möchten die Talente unserer Schülerinnen und Schüler fördern und ihnen damit den Schritt in die Berufswelt erleichtern“, berichtet sie weiter. Dieser Einsatz spiegelt sich auch in den ausgeklügelten Stundenplänen wieder. So erhalten die Mädchen und Jungen bereits ab Klasse 8 in den Wahlfächern „Natur und Technik“ sowie „Gesundheit, Soziales und Textil“ erste Einblicke in verschiedene Aufgabenfelder.
Digitale und handfeste Unterstützung
Der von WERMA gesponserte Klassensatz besteht zum einen aus dem aktuellen „Berufskatalog“. In diesem können sich die Interessierten über verschiedenste Berufsbilder informieren. Zudem werden Unternehmen und Institutionen aufgeführt, welche diesen Ausbildungsberuf oder Studiengang anbieten.
Ein weiterer Bestandteil ist die Aktivierungs- und Motivierungs-Agenda kurz „AMAgenda“ genannt. Diese Ergänzung zum „Berufskatalog“ begleitet die Teenager jugendgerecht auf dem schwierigen Weg der Berufswahl. Ziel ist es, einen passenden Ausbildungsberuf und -platz zu finden. Ein weiteres Highlight ist dabei die App „Der Talentemixer“. Hier können sich die Schülerinnen und Schüler einfach über das Smartphone aktuelle Ausbildungsangebote von umliegenden Schulen und Unternehmen anzeigen lassen.
Grünes Licht für die Zukunft
Auch bei WERMA hat das Thema Ausbildung einen hohen Stellenwert. 17 unterschiedliche Ausbildungs-, und Studienangebote werden vom Signalgerätehersteller aus Rietheim-Weilheim erfolgreich ausgebildet. Vom Produktdesigner, über die Fachkraft für Lagerlogistik, bis hin zu zahlreichen Bachelor- und Trainee-Studiengängen bietet das gesellschaftergeführte Familienunternehmen eine große Bandbreite an at-traktiven Berufen.