Am 26. September dreht sich im Donaubergland wieder einmal alles um die „Donauwellen“. Dabei handelt es sich allerdings nicht um das allseits bekannte und beliebte Gebäck, die Rede ist von den neuen Premium Wanderwegen in der Region. Die Halbtages- und Ganztagestouren der Premiumwege führen über die schönsten Aussichtspunkte im Donaubergland. WERMA Signaltechnik aus Rietheim-Weilheim ist Wegepate einer der fünf neuen Touren und sorgt mit der Organisation des „Kraftstein-Battles“ für einen außergewöhnlichen Eröffnungslauf.
Actionwanderung
Hindernisse der besonderen Art erwarten die Teilnehmer bei der Eröffnung des neuen Wanderweges, dem „Kraftstein-Battle“. „Der Lauf soll eine Kombination aus Wanderung und sportlicher Herausforderung darstellen“, erläutert Michael Nölle, Kaufmännischer Leiter bei dem Signalgerätehersteller. Das Rietheimer Unternehmen ist Sponsor der Kraftsteinrunde und hat sich zur Einweihung etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Egal ob eine Kletterwand überwunden, Strohballen bewegt oder ein Hindernisparkour absolviert werden muss, man sollte sich die beste Teamtaktik überlegen. „Die meisten Ziele sind nur durch Teamwork zu bewältigen, daher ist der Kraftstein-Battle ein Wettbewerb für Teams à 4 Personen“ ergänzt Nölle.
Durch Wälder und Gewässer dem Ziel entgegen
Das Gasthaus Waldeck auf dem Risiberg bildet den Ausgangspunkt der Kraftsteinrunde. Über den Dürbheimer Berg und den Rußberg geht es entlang des neuen Albtraufweg zum Bettelmanns Keller. Eine Kehrtwende bei Wurmlingen führt die Teilnehmer weiter hinab in Richtung Ziel. Unten im Tal geht die Strecke neben und auch durch den Faulenbach, weiter über Weilheim nach Rietheim auf das WERMA Firmengelände, wo ein gebührender Empfang die erschöpften Läufer erwartet.
Spaß steht im Vordergrund
Auch wenn es im Anschluss eine Siegerehrung auf dem WERMA Gelände in Rietheim geben wird, bei der Gutscheine im Wert von mehreren hundert Euro vergeben werden, steht doch der Spaß im Vordergrund. Ein gemeinsames Grillfest bildet daher den Abschluss des Kraftstein-Battles. Informationen zur Anmeldung gibt es im Infokasten und unter www.kraftsteinbattle.de