Hannover / Rietheim-Weilheim – Seit Montag strömen die Besucher in die Hallen der Hannover Messe (HMI). Auch Prominenz findet den Weg zur weltgrößten Industrieschau. So hat der baden-württembergische Finanz- und Wirtschaftsminister und stellvertretende Ministerpräsident Dr. Nils Schmid dieses Jahr dem Rietheimer Signalgerätehersteller WERMA einen Besuch in Hannover abgestattet.
„Wir freuen uns, dass der Minister sein Interesse an unseren Signalgeräten bekundet und damit seine Wertschätzung zur regionalen Industrie zum Ausdruck gebracht hat,“ erklärt WERMA-Vertriebsleiter Andreas Gebert. Nicht wenig hat das Messe-Team gestaunt, als Dr. Schmid am Dienstagmorgen seinen Rundgang zwischen den optischen und akustischen Signalgeräten auf dem WERMA-Messestand gemacht hat. Im Fokus seines HMI-Besuchs lagen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen aus Baden-Württemberg. Der Wirtschaftsminister zeigte sich dabei über den Technologiestandort mit seiner starken Innovationskraft sichtbar beeindruckt.
WERMA Signaltechnik ist dieses Jahr auf dem Gemeinschaftsstand des Wirtschaftsverbandes Industrieller Unternehmen Baden e.V. (wvib) zu finden. Mit seinen innovativen Exponaten überzeugt der Signalgerätehersteller nicht nur Fachbesucher, sondern wie man sieht, auch Politiker. „Die HMI ist nach wir vor eine tolle Kommunikations- und Ausstellungsplattform, auf der wir unsere Lösungen für das Leitthema der Messe, die vernetzte Industriewelt, ‘die Industrie 4.0‘, zeigen können“, so Gebert.