Aktuelles über WERMA

10 Apr 2013

Turning Days 2013:
WERMA auf regionaler Messe zu sehen

Villingen-Schwenningen/Rietheim-Weilheim – Am 17. April startet die Drehermesse „Turning Days“ im Süden Deutschlands. Auf der erstmals viertägigen Veranstaltung lockt der Rietheimer Signalgerätehersteller WERMA mit seinen Produkthighlights „WIN slave performance“ und „AndonCONTROL“ als neuste Lean-Production-Lösungen auf dem internationalen Markt.

<p>Turning Days 2013: <br />WERMA auf regionaler Messe zu sehen</p>

Besucher aus der Region haben in den nächsten Tagen die Möglichkeit, den Spezialisten für optische und akustische Signalgeräte live zu erleben. Im Gepäck hat WERMA unter anderem das Maschinendatenerfassungs-System (MDE) „WIN – Wireless Information Network“, das der drahtlosen Überwachung von Maschinen dient. Per Funk lassen sich damit bis zu 50 Maschinen unterschiedlichen Alters und Funktion zentral kontrollieren und auswerten. Mit „WIN slave perfomance“ ist zusätzlich eine Stückzahlenermittlung und Auftragsplanung möglich. Ziel ist es damit Produktions- und Herstellungsprozesse zu optimieren und Abläufe transparent zu machen.

Unter den vorgestellten Exponaten befinden sich auf den Turning Days auch die neuen WERMA Andon-Lösungen, die z.B. als Rufsystem „AndonCONTROL“ für unterschiedliche Anwendungen eingesetzt werden können – unter anderem für Handarbeitsplätze.

Besonders freut sich das schwäbische Unternehmen aber auf nachhaltige Gespräche und den direkten Austausch mit Kunden, Interessenten und Fachleuten. Vor Ort können Standbesucher die Produktpräsentation auf eine sprichwörtlich spielerische Art und Weise erleben.

Zu finden ist WERMA in am Stand D-20-1.

Pressekontakt


Udo Skarke
General Manager • WERMA USA

Tel. +1 (470) 361 / 0600
us-info@werma.com