Lebenshilfe gestaltet WERMA-Weihnachtskarten
Rietheim-Weilheim/Tuttlingen – Die Firma WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG schreibt für die Gestaltung der diesjährigen Weihnachtskarten bei der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Kreisverein Tuttlingen e.V einen Wettbewerb aus. Aus über 20 eingereichten Werken wurden drei Erstplatzierte gewählt. Das schönste Kunstwerk wird auf die diesjährige Weihnachtskarte des Rietheimers Signalgeräteherstellers gedruckt und an über 1.500 Geschäftspartner versendet.
In der Region aktiv helfen
Zum ersten Mal ziert ein Bild der Maltherapiegruppe der Lebenshilfe Tuttlingen die Weihnachtskarte des Signalgeräteherstellers aus Rietheim-Weilheim. In den Jahren zuvor wurden die Weihnachtskarten in Zusammenarbeit mit dem globalen Kinderhilfswerk UNICEF erstellt. Dieses Jahr war es WERMA wichtig eine soziale Einrichtung in der Region zu unterstützen.
Die Teilnehmer der Maltherapiegruppe der Lebenshilfe freuten sich sehr über den ausgelobten Wettbewerb und reichten eine Vielzahl an bunten, weihnachtlichen Kunstwerke ein.
Siegerehrung im Hause WERMA
WERMA-Geschäftsführer Matthias Marquardt wählte mit weiteren Jurymitgliedern drei Siegerkunstwerke aus und lud die Gewinner zur Preisverleihung nach Rietheim ein. „In der Fremde so herzlich empfangen zu werden und Kaffee, Kekse und Schokolade genießen zu dürfen, ist für die drei Gewinner keine Selbstverständlichkeit“, so Rainer Faude, Werkstattleiter der Lebenshilfe. Weiter freut er sich, dass durch solche einzigartige Projekte die Mitarbeiter ein Stück Normalität erleben und somit Ihr Selbstbewusstsein stärken.
Ulrich Schad überzeugt mit seinem Kunstwerk
Der Jury fiel es schwer aus den vielen eingereichten Werken ein Siegerbild zu bestimmen. Das „Tannenbaumbild“ von Ulrich Schad überzeugte letztendlich und wird die diesjährige WERMA-Weihnachtskarte zieren.
Kunsttherapeutin Christine Leutkart berichtet stolz über den Gewinner: „Ulrich malt gerne mit verschiedenen Farben und hat ein sicheres Gefühl für Kompositionen.“
Den zweiten Platz belegt Werner Zigaitis und der dritte Platz geht an Ingrid Villing. Allen Preisträgern wurde ein individueller Sachpreis sowie eine Urkunde überreicht.
Weihnachtslieder im Mai
Bereits im Mai wurde der Wettbewerb offiziell gestartet und die ersten Weihnachtsbilder gemalt und geklebt. Christine Leutkart resümiert: „Anfangs fiel es den Teilnehmern schwer bei Sommertemperaturen ein Weihnachtsmotiv zu malen. Doch sie nahmen es mit Humor und stimmten sogar das ein oder andere Weihnachtslied an.“
Eine gelungene Aktion
Geschäftsführer Matthias Marquardt beendet die gelungene Weihnachtskartenaktion, welche im Jahr 2013 wiederholt werden soll. Er betont abschließend: „Wir freuen uns, dass wir mit diesem Projekt einen Beitrag dazu leisten können, die Kreativität behinderter Menschen zu unterstützen und das großartige Können mit einem Preis zu belohnen.“
WERMA – ein Unternehmen mit Vorbildcharakter
Bereits 2007 ist WERMA Signaltechnik als „beispielhaft behindertenfreundlicher Arbeitgeber“ geehrt worden. Das Unternehmen erfüllt die gesetzlichen Vorgaben für Beschäftigung von Schwerbehinderten mehr als vorbildlich.
Darüber hinaus vergibt WERMA schon seit mehreren Jahren Aufträge an die Lebenshilfe.