„Eigentlich sollte die Urkunde per Post übersandt werden. Aber ich bin Schwabe und habe gesagt, das Porto sparen wir uns", scherzte Burgbacher bei der Übergabe im Konferenzraum der Firma.
Burgbacher berichtete, dass soeben die Wirtschaftszahlen fürs vergangene Jahr bekannt geworden seien und dass das Wirtschaftswachstum drei Prozent betragen habe. Die Prognosen für 2012 sprächen von 0,8 Prozent, „aber ich glaube, dass wir mehr erreichen können. Wir dürfen den Optimismus nicht klein reden!", mahnte der Parlamentari-sche Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium. WERMA-Vertriebsleiter Andreas Gebert stimmte ihm zu: Die einzigen Bedenken kämen aus der Unsicherheit, was die Euro-Krise betreffe. Fürs abgelaufene Jahr konnte er von einem weit über den Erwartungen liegenden Wachstum von 21 Prozent berichten, „aber wir spüren, dass es sich seit September beruhigt hat".
WERMA ist TOP
Das TOP-Programm, an dem WERMA nun seit fünf Jahren teilnimmt, wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit und dem F.A.Z. Institut für Management, Markt- und Medieninformation gegründet und bietet Unternehmern die Chance, in einer von über 100 Vorzeigefirmen in eintägigen Veranstaltungen innovative Prozesse underfolgreiche Technologien live zu erleben. Die staatliche Förderung des Programms, berichtete Burgbacher, laufe jetzt aus.