Aktuelles über WERMA

13 Dez 2011

WERMA spendet 5.000 Euro an die Lebenshilfe Tuttlingen

Auch in diesem Jahr verzichtet WERMA Signaltechnik auf Weihnachtsgeschenke für Kunden und Geschäftspartner und unterstützt stattdessen die Lebenshilfe Tuttlingen e.V. mit einer Spende. WERMA-Geschäftsführer Matthias Marquardt überreicht dem Kreisverein Tuttlingen einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro.

WERMA spendet 5.000 Euro an die Lebenshilfe Tuttlingen
„Donauwerkstatt“-Mitarbeiterin Elke Neumann zeigt WERMA-Geschäftsführer Matthias Marquardt welche Sorgfalt ihre Tätigkeit erfordert

Am Montag, den 12. Dezember 2011 überreichte WERMA-Geschäftsführer Matthias Marquardt im Beisein von Otto Weihing, Geschäftsführer der Lebenshilfe Tuttlingen einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro an Winfried Baumann, Verwaltungsratsvorsitzenden der Lebenshilfe.

„Vielen lieben Dank! Wir freuen uns riesig, dass WERMA auch in diesem Jahr die Lebenshilfe unterstützt.“, freut sich Baumann. „Wir brauchen Gönner und Sponsoren, die die Arbeit der Lebenshilfe fördern. Diese Hilfen sind für den Verein sehr wichtig“, betonte er bei der Spendenübergabe.

Umfangreicher Service in modernen Räumlichkeiten
WERMA-Geschäftsführer Matthias Marquardt könnte sich bei einer Besichtigung der vor zwei Jahren neu errichteten „Donauwerkstatt“ selbst einen Eindruck vom Alltagsgeschehen vor Ort machen. Stolz präsentierte Lebenshilfe-Geschäftsführer Otto Weihing die verschiedenen Arbeitsplätze und stellte die umfangreichen und vielfältigen Leistungen vor, welche die Lebenshilfe in Tuttlingen anbietet.

Besonderes Augenmerk legte Weihing auf einen komplett neuen Service: In der „Donauwerkstatt“ können Unternehmen und Privatpersonen die Vernichtung ihrer Akten und Dokumente in Auftrag geben. „Natürlich läuft alles streng nach den Vorschriften des Datenschutzgesetzes ab.“, bestätigt Stefan Manger, Kaufmännischer Leiter der Lebenshilfe Tuttlingen.

Blick in die Zukunft: WERMA-Spende fließt in Neubauprojekt
Auf die Frage, bei welchem Projekt die WERMA-Spende zum Einsatz kommt, wagte Baumann einen Blick in die Zukunft: „Wir planen ein großes Bauprojekt in Spaichingen, bei welchem wir jede finanzielle Unterstützung gut gebrauchen können.“ Geplant sei hier ein neues Lebenshilfe-Wohnheim, welches 24 Menschen ein neues Zuhause bieten wird.

„Wir freuen uns, dass wir mit unserer Spende einen Beitrag dazu leisten können, die großartige Arbeit der Lebenshilfe zu unterstützen und neue Projekte zu fördern.“, sagte WERMA-Geschäftsführer Matthias Marquardt bei der Spendenübergabe.

WERMA – ein Unternehmen mit Vorbildcharakter
WERMA Signaltechnik entwickelt und fertigt seit über 60 Jahren Elektronisches für Hausgebrauch und Industrie. Heute führt Matthias Marquardt das Unternehmen, das sich auf optische und akustische Signalgeräte spezialisiert hat.

Bereits 2007 ist WERMA Signaltechnik als „beispielhaft behindertenfreundlicher Arbeitgeber“ geehrt worden. Das Unternehmen erfüllt die gesetzlichen Vorgaben für Beschäftigung von Schwerbehinderten mehr als vorbildlich und liegt über der geforderten Pflichtquote von fünf Prozent: Fast sieben Prozent liegt die Beschäftigungsquote von Schwerbehinderten bei WERMA.

Darüber hinaus vergibt WERMA Aufträge an die Lebenshilfe, obwohl das Unternehmen die gesetzliche Beschäftigungsquote mehr als erfüllt.

Pressekontakt


Udo Skarke
General Manager • WERMA USA

Tel. +1 (470) 361 / 0600
us-info@werma.com