Aktuelles über WERMA

05 Dez 2011

Ampeln für Gebäude, Schranken oder Toreinfahrten

WERMA bietet eine Reihe variabler und langlebiger Ampellösungen: An Tor- und Garageneinfahrten, Schranken oder Kreuzungspunkten auf Betriebsgeländen werden die ansprechenden Ampeln gerne eingesetzt. Dafür macht sie der hohe Staub- und Wasserschutz von mindestens IP65 bestens geeignet, denn sie sind alle staubdicht und gegen Spritz- und Strahlwasser von jeder Seite her geschützt. Alle WERMA-Ampeln sind mit langlebigen LED ausgerüstet. Dadurch sind sie leuchtstark und gegenüber Erschütterungen unempfindlich. Die Leuchtsignale der WERMA-Ampeln sind jeweils gut von der Seite zu sehen. Bei einer Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden erfreuen Sie den Nutzer durch Wartungsfreiheit und bestechen durch einen sehr geringen Energieverbrauch. Weitere Vorteile bieten die einzelnen Modelle aus der umfangreichen WERMA-Ampelfamilie:

Ampeln für Gebäude, Schranken oder Toreinfahrten

Beste Signalisierung im Sonnenlicht mit der 890-Ampel
Die graue 890-Ampel gibt es wahlweise in Glühbirnen- oder LED-Variante. Ergänzend zu den Farben Rot, Gelb, Grün und Blau, kann ein akustisches Signal ergänzt werden. Diese Mehrtonsirene warnt lautstark mit bis zu 110 Dezibel und 32 verschiedenen Warntönen.

Die 890-Ampel eignet sich bestens für klare Signalisierung bei direktem Sonneneinfall. Ein mitgelieferter Blendschutzring hält die Sonne fern und bei der LED-Variante mit klaren Linsen ist jegliche Verwechslungsgefahr ausgeschlossen. Denn die einzelnen Ampelelemente leuchten nur dann rot, grün oder gelb, wenn das jeweilige Signal aktiv ist.

Quadratisch, praktisch, raffiniert – die flexible 853-Ampel
Die LED-Leuchte 853 ist ein wahrer Kombinationskünstler und lässt sich schnell und einfach montieren: Die kompakte Leuchte mit quadratischer Grundform kann man frei zu beliebigen Formen mit weiteren Signalfarben (Klar, Blau) kombinieren.
Mit vier Bohrungen oder nur zwei Bohrlöchern bei Einsatz des Schnellmontagebügels wird die Leuchte an der Wand befestigt. Ohne Werkzeug führt man Kabel durch selbstdichtende Weichmembrane ein. Das spart mindestens 30 % der üblichen Montagezeit! Das Leuchtgehäuse wird mit unverlierbaren Schnellverschlussschrauben in einer Vierteldrehung fixiert.

Diese Ampelkombination ist noch stärker gegen das Eindringen von Wasser geschützt. Dank der hohen Schutzart IP67 ist die LED-Ampel resistent gegen starkes Strahlwasser. Verwendet man eine Kabelverschraubung, erreicht sie Schutzgrad IP67 und kann vorübergehend bis zu einem Meter ins Wasser getaucht werden.

Wenn gewünscht kann man mit der EVS-Lichtvariante stärker signalisieren. Hier flackern die LEDs unregelmäßig und man erzielt eine weit höhere Aufmerksamkeit als mit der Dauerlichtversion.

Designerisch bestechen mit der LED-Ampel 894/494
Aufgrund der designbetonten Gestaltung eignet sich die LED-Ampel 894/494 besonders gut für optisch anspruchsvolle Anwendungen wie öffentliche Stellen oder Bereiche mit Publikumsverkehr. 2009 wurde sie für ihr herausragendes Design mit dem international anerkannten „iF product design award“ ausgezeichnet.
Bedenkenlos kann diese Ampel mit Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler gesäubert werden. Das garantiert der hohe Schutzgrad von IP 65/IP 69K.

Aufmerksamkeit auch im Sonnenlicht oder durch Akustik
In der Version mit klaren Sichtfenstern schließt auch die LED-Ampel 894 Verwechslungsgefahr der Signale aus. Zusätzlich kann man dank des innovativen Befestigungsbügels die Lichtelemente in die gewünschte Richtung drehen.

Wer ergänzend akustisch alarmieren möchte, wählt die Kombinationsvariante 494. Diese signalisiert mit eingebauter 90-Dezibel-Sirene zusätzlich.

Pressekontakt


Udo Skarke
General Manager • WERMA USA

Tel. +1 (470) 361 / 0600
us-info@werma.com