Die „MOTEK“ in Stuttgart eine weltweit führende Veranstaltung in der Produktions- und Montageautomatisierung, Zuführtechnik und Materialfluss. Wie bereits in den Jahren zuvor nutzte WERMA die Messe, um sich in der Region zu präsentieren und den Kontakt zur Fachwelt aufzubauen und zu vertiefen.
Anteil der hochwertigen Kontakte ist gestiegen
„Es war eine super Messe und irre viel los!“, zeigt sich WERMA-Außendienstmitarbeiter Christoph Müller begeistert. „Wir freuen uns, dass sich so viele Besucher über unsere Neuheiten informiert haben!“ Dabei war vor allem auch die Qualität der Kontakte sehr vielversprechend: Die Besucher haben deutlich mehr um Angebote und Besuchstermine von WERMA gebeten, als es in den Jahren zuvor.
Funklösung zieht Besucher an
Am meisten interessierten sich die Besucher für die einzigartige Funklösung „WIN“ zur Maschinenüberwachung. Dieses „Wireless Information Network“ von WERMA ist ein einfaches Maschinendatenerfassungssystem (MDE). Per Funk lassen sich damit bis zu fünfzig Maschinen unterschiedlichsten Alters und Funktion zentral kontrollieren und auswerten.
Technikerschüler auf Erkundungstour bei WERMA
Ein besonderes Highlight auf dem WERMA-Messestand war der Besuch von rund 35 angehenden Technikerinnen und Techniker der Max-Eyth-Schule in Stuttgart und Gymnasiasten des Dietrich-Bonhoefer-Gymnasiums in Filderstadt. Zu dem Messebesuch hatte der VDMA Baden-Württemberg eingeladen, mit dem Ziel, über die Einstiegsmöglichkeiten und Karriereperspektiven in den Unternehmen zu informieren sowie den Schülern und Technikern einen Überblick über verschiedene Bereiche der Automatisierungstechnik zu geben.
„Verband und Unternehmen zeigen den Schülern praktische Anwendungen ihres Wissens, wie sie der Schulalltag nicht immer leisten kann. Wir sind daher im nächsten Jahr wieder gerne dabei“, so der Schulleiter des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums, Peter Bizer.