Die Ludwig-Uhland-Realschule in Tuttlingen setzt auch dieses Jahr das erfolgreiche Projekt „Kopf gebrauchen – nicht Rauchen“ fort. Diese Aktion wurde vor acht Jahren ins Leben gerufen und animierte auch in diesem Schuljahr 380 der knapp 600 Schüler zur Teilnahme.
Nichtrauchen ist „In“
„Wir möchten mit diesem Projekt nicht die Raucher bestrafen, sondern die Nichtraucher belohnen“, erläutert Lehrerin Martina Böhler, die das innovative Konzept seit diesem Jahr betreut. Im Vordergrund stehen Jungen und Mädchen, die mit dem Einsatz von einem Euro die „Ich-bin-doch-nicht-blöd-Urkunde“ erwerben und sich somit bereit erklären, auf die gesundheitsschädlichen Glimmstängel zu verzichten.
Das Mitmachen lohnt sich dabei gleich mehrfach: Die Schüler sparen Geld, fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Nichtrauchern und ihre eigene Gesundheit. Als extra „Schmankerl“ nehmen sie zudem an einer wöchentlichen Verlosung teil, bei welcher attraktive Preise zu gewinnen sind. Dabei ist die Tuttlinger Realschule auf die Unterstützung von Firmen aus der Region angewiesen.
Auf die Frage, wie die Schule überprüft, dass die Teilnehmer des Projekts wirklich nicht rauchen, schmunzelt Frau Böhler: „Da müssen wir uns keine Gedanken machen. Die Schüler werfen von selbst einen Blick auf ihre Mitstreiter und sorgen dafür, dass kein Raucher in den Genuss des Hauptgewinns kommt.“
WERMA setzt nichtrauchende Signale
Zahlreiches positives Feedback hat Frau Böhler und die motivierte Projektgruppe, welche aus Schülern der 6. und 7. Klasse besteht, schon oft erhalten. Auch WERMA zeigte sich sofort begeistert: „Wir fanden die Idee, den Schülern einen Anreiz zum Nicht-Rauchen zu bieten, auf Anhieb toll“, erläutert Susanne Kaufmann, Teamleiterin des WERMA-Marketings. Deswegen ist für WERMA die Unterstützung des Projekts durch Sachpreise selbstverständlich.
Dass sich die Schüler über den Hauptgewinn dieser Verlosung - eine große, gelbe Signalleuchte - so freuen, bestätigt das Unternehmen in seinem Tun. Des Weiteren spendete WERMA USB-Sticks, Polo-Shirts und Stofftaschen gefüllt mit Kugelschreibern, Maßbändern und Kofferanhängern.
WERMA Signaltechnik hat schon mehrfach Schulen in der Region unterstützt und durch gezielte Projekte gefördert. Hierfür erhielt das Unternehmen im Jahr 2009 den vom VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) verliehenen Eberhard-Reuther-Preis und wurde damit für das außergewöhnliche Engagement mit Schulen ausgezeichnet.