1. Nicht sicherheitsrelevante Anzeige- oder Warneinrichtungen:
Alle WERMA-Signalgeräte eignen sich für normale Anzeige- und Warneinrichtungen. Sie erfüllen die relevanten Vorschriften bezüglich Sicherheitsfarben und –zeichen und können vom Maschinenbauer bedenkenlos eingesetzt werden. Er profitiert dabei von einer klaren Signalisierung, einer hohen Qualität und einer langen Lebensdauer der Signalgeber von WERMA.
2. Signaleinrichtungen in Sicherheitsanwendungen:
Die neue Maschinenrichtlinie, die seit 29.12.2009 in Kraft ist, fordert von den Maschinenbauern eine verschärfte Sicherheitsanalyse für Maschinen und Anlagen.
Wenn ein Signalgerät Teil des Sicherheitskonzepts einer Maschine ist, soll es Schaden an Menschen oder Anlagen verhindern. Mithilfe von Sicherheitskennzahlen muss der Konstrukteur das ausgewählte Signalgerät in die Risikoanalyse miteinbeziehen.
Diese Werte bietet WERMA für Signalgeräte quer durch das ganze Sortiment. Nach der geltenden Sicherheitsnorm EN ISO 13849-1 bietet WERMA für diese Signalgeräte den MTTFd- - Wert an. Er beschreibt die mittlere Betriebsdauer bis zum Ausfall. Diesen Wert hat der TÜV für Signalsäulen, optische, akustische oder kombinierte Signalgebern getestet und zertifiziert. Das Ergebnis: Die Signalgeräte haben alle den besten MTTFd-Wert überhaupt erreicht (> 100 Jahre).
Diese Signalgeräte kann der Maschinenbauer gleich in seine Risikoanalyse miteinbeziehen, was seine Konstruktion erheblich vereinfacht.
Es besteht die Wahl zwischen designprämierten Signalgebern wie der Blitz-Mehrtonsirene 444, kleinen Einbausignalgeräten wie der LED-Leuchte 231 oder größeren Leuchten mit bewegten Lichteffekten sowie rein akustischen Signalgeräten wie der Sirene 584.
Auch klassische Signalsäulen mit TÜV-geprüftem MTTFd-Wert bietet das Unternehmen. Sie gibt es mit Optik und Akustik in verschiedenen Durchmessern (50 oder 70 mm).
Überwachte Signalgeräte mit höchstem PL für sicherheitsrelevante Signalisierung
Außerdem bietet WERMA zwei optische Signalgeräte mit integrierter Überwachungselektronik. Sie erreichen den höchsten möglichen Perfomance Level PL „e“ überhaupt (nach der Sicherheitsnorm EN ISO 13849-1).
Die beiden WERMA-Dauerleuchten 826 und 829 in überwachen sich dank einer integrierten Elektronik selbst und bieten zwei potentialfreie Sicherheitsausgänge zum direkten Anschluss an die Steuerung. Eine teure und aufwändige externe Überwachung ist somit nicht nötig.
3. Hygienisch einwandfreie Signalisierung (Nahrungsmittel- und Pharmamaschinen): Als erster Hersteller weltweit hat WERMA eine Signalsäule entwickelt, die den Richtlinien der EHEDG für hygienegerechtes Design entspricht: Mit der CleanSIGN – so heißt der optisch-akustische Signalgeber – kann der Maschinenbediener die Anforderungen der Maschinenrichtlinie leichter erfüllen. Diese fordert, dass bei Einsatz von Maschinen im Nahrungs- und Pharmabereich das Risiko einer Infektion, Krankheit oder Ansteckung ausgeschlossen ist.
Die spezielle Form der CleanSIGN reduziert das Risiko einer Verunreinigung durch das Signalgerät entscheidend.