Die „Automation“ in Baden-Baden ist seit elf Jahren Treffpunkt vieler Ingenieure und Automatisierungsexperten. WERMA wird erstmals diese Plattform nutzen, um sich in der Region zu präsentieren und den Kontakt zur Fachwelt aufzubauen und zu vertiefen.
Neues System zur Fermüberwachung per Funk
Im Gepäck hat das weltweit 220 Mitarbeiter zählende Unternehmen das neue WIN- Wireless Information Network. Es ist eine unkomplizierte Lösung zur drahtlosen Fernüberwachung von Maschinen. Damit können Anwender bis zu fünfzig Maschinen per Funk zentral überwachen und auswerten.
Produktivität erhöhen und Kosten sparen
Das WIN-Produktpaket nutzt die Informationen von Signalsäulen und überträgt diese mit Funksendern auf einen oder mehrere PCs. WIN wird per „Plug&Play“ installiert und ist schnell betriebsbereit. Es besticht durch seine Einfachheit und vergleichsweise geringen Anschaffungskosten. Dadurch kann der Anwender die Produktivität und Verfügbarkeit seines Maschinenparks schnell erhöhen.
Kongress zeigt Zukunft der Automatisierungstechnik
In über 80 Vorträgen und bei mehr als dreißig Ausstellern aus Deutschland sehen die Besucher der Automation in Baden-Baden wohin die Zukunft der Automatisierungstechnik geht. Zu finden ist WERMA im Kongresshaus Baden-Baden. Weitere Informationen zum Kongress finden Sie hier.