Über 60 Schülerinnen und Schüler der Klassen zehn bis zwölf von der Fritz-Erler-Schule und dem Immanuel-Kant Gymnasium in Tuttlingen sowie des Spaichinger Gymnasiums nehmen an dem Projekt teil.
Jugendliche schnuppern in technische Berufe
Das Projekt hat zwei Phasen. Im ersten Teil- am 24. Februar - geht es um Berufsorientierung: Einen halben Tag lang testen die Jugendlichen bei WERMA Ingenieurberufe in der Praxis. Später diskutieren sie mit Fachleuten von der Agentur für Arbeit, WERMA und der Universität Stuttgart über ihre Berufswahlstrategien.
Wetteifern um die beste technische Idee
Der zweite Teil ist ein Wettbewerb. Während mehrerer Wochen entwi-ckeln die Mädchen und Jungen Ideen zu WERMAS Produkten, z. B. ein neues Anwendungsfeld, eine Geschäftsidee oder ein neues Pro-duktdesign. Dabei sind technische Fähigkeiten und Geschäftssinn der Jugendlichen gefragt.
Die besten Beiträge werden Ende April von einer Jury ausgewählt und prämiert.
Bereits 2009 hat WERMA für außergewöhnliches Engagement mit Schulen den dotierten Eberhard-Reuther-Preis der Impuls-Stiftung des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) erhalten. Das Preisgeld wird in diesen Wettbewerb investiert.