1,8 Kilometer ging’s am Rande Weilheims entlang, Runde für Runde. Die WERMA-Beschäftigten Andreas Gebert, Michael Nölle, Siegfried Zoller (je zehn Runden), Ralf Gagstatter (acht Runden), Jenny Schutzbach, Simone Anstein, Susanne Messner und Andreas Marquardt (je sieben Runden) sowie Kerstin Holschuh und Adelmo Aldinucci (je sechs Runden) liefen insgesamt achtundsiebzig Runden und damit über hundertvierzig Kilometer.
Pro Läufer und gelaufene Runde spendet der Turnerbund Weilheim je einen Euro an die Lebenshilfe Tuttlingen.
Spontan spendeten die WERMA-Läufer noch zusätzlich je eigene gelaufene Runde. Und WERMA-Geschäftsführer Matthias Marquardt legte noch einen Beitrag aus der Firmenkasse drauf.
Sportliches und behindertenfreundliches Unternehmen
Engagement für Menschen mit Behinderten hat bei WERMA Signaltechnik Tradition: 2007 ist das Unternehmen als „behindertenfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet worden. Der Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS) würdigte damit die Beschäftigung von Schwerbehinderten über der gesetzlich vorgeschriebenen Quote und die besondere Betreuung von Schwerbehinderten bei der Firma.
Mit regelmäßigen Lauftreffs, Sportlerteams bei Run-and-Fun und anderen Wettkämpfen fördert die Firma WERMA die Fitness seiner Beschäftigten. Dies ist Teil des umfassenden WERMA-Gesundheitsmanagements.