Aktuelles über WERMA

12 Apr 2007

Starker Auftritt in Hannover

Der Signaltechnikhersteller WERMA stellt vom 16. bis 20. April 2007 auf der HMI - „Hannover Messe Industrie“ - aus. Die Produktneuheiten des Unternehmens stehen in Hannover im Mittelpunkt.

Starker Auftritt in Hannover

Das 190 Mann starke Unternehmen, das in über 50 Ländern der Welt vertreten ist, möchte auf der HMI in Hannover den Kontakt zu seinen weltweiten Kunden und Vertretern vertiefen und Neukunden dazugewinnen. Dabei stellt das Unternehmen viele neue Produkthighlights der Fachwelt vor:

Klangwelten / Akustik-Offensive
Hörerlebnisse der speziellen Art bietet die neue Akustik-Offensive von WERMA, mit denen der Signaltechnikhersteller sein Klang-Sortiment stark ausbaut. Mit jede Menge Pluspunkten: Noch lauter, mit noch längerer Lebensdauer und für noch härtere Umgebungen passend, genügen die Produkte den anspruchsvollsten Bedingungen in Architektur und Maschinenbau.

Musik, Geräusche, die eigene Stimme aus einem Gerät
Das neue Sprachausgabeelement als Teil einer Signalsäule deckt die ganze Welt des Hörens ab. Der Clou dabei: Von Geräuschen, Melodien, Signaltönen bis hin zu selbstgesprochenen Texten kann alles kinderleicht auf das Gerät aufgenommen und wiedergegeben werden. Die MP3-Dateien zieht man schlicht per USB vom PC auf das Gerät, welches die Sequenzen dann ansteuert.
So fordern Texte zum Beispiel an Flughäfen, im Maschinenbau oder an Pfandrücknahmeautomaten in Einkaufszentren zum Handeln auf.

Leistungsstärkstes Produkt am Markt
Einzigartig auf dem Markt ist die neue LED-Rundumsignalleuchte von WERMA. Der leistungsstarke Signalgeber 280 leuchtet auf Maschinen und widersteht den härtesten Bedingungen: Mit Schlagfestigkeit, höchster Lebensdauer von 50.000 h Betriebsstunden und Energieeffizienz vereint das Gerät zusätzlich zur guten Lichtqualität viele Vorteile in sich.

WERMA lässt Maschinen aufleuchten und Menschen aufhorchen
WERMA Signaltechnik entwickelt seit Jahrzehnten Signaltechnik für den weltweiten Markt. Die Automatisierung von verschiedenen Arbeitsschritten in der heutigen Zeit ist mit neuen Problemen und Gefahren verbunden. Um diese potenziellen Probleme und Gefahren zu vermeiden, werden Signalgeräte auf den Maschinen montiert, die sich dann zu erkennen geben, wenn eine Störung vorliegt oder droht.


Pressekontakt


Udo Skarke
General Manager • WERMA USA

Tel. +1 (470) 361 / 0600
us-info@werma.com