Aktuelles über WERMA

18 Jan 2007

WERMA Geschäftsführer erhält Auszeichnung

Günter Kirn ist Unternehmer des Monats! Der Geschäftsführer von WERMA Signaltechnik wurde für die Vorbildlichkeit seines Unternehmens ausgezeichnet. Die Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg vergab den Titel am 11.1.2007.

WERMA Geschäftsführer erhält Auszeichnung

Geehrt wurde Kirn für hervorragende Leistungen von WERMA im Bereich Design und Personalpolitik. In einer 45-minütige Livesendung in Radio Neckarburg sprachen Redakteur Martin Himmelheber und Kirn über das Außergewöhnliche des Unternehmens.

Bestechendes Design „made in Schwabenland“
Wiederholt hat das dynamische Unternehmen aus Rietheim internationale Preise für sein hervorragendes Produktdesign erhalten. Die Signalsäule „Design 42“ und die „Drehspiegelleuchte 885“ zeigen, dass großartige Gestaltung direkt aus dem Schwabenland mit Leichtigkeit auf der globalen Bühne mitspielen kann.
Besonders stolz ist Kirn darauf, dass das Design aus der Feder hauseigener Entwicklungsingenieure stammt und nicht von externen Designbüros.

Vorbildliches Engagement für die Chancengleichheit
Auch personalpolitisch macht WERMA Signaltechnik von sich reden. Speziell für die Chancengleichheit im Betrieb setzt sich das Unternehmen ein. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, der Förderung von Frauen für Ingenieurberufe und Vielem mehr erleichtert der Signaltechnikhersteller seinen Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und baut Hemmnisse ab.
Zuletzt wurde WERMA dafür mit dem Preis „Gleiche Chancen für Männer und Frauen im Betrieb 2006“ vom Wirtschaftsministerium ausgezeichnet.

Dynamischer Mittelstand
Günter Kirn, der seit 1986 in der Geschäftsleitung von WERMA tätig ist, schätzt an mittelständischen Unternehmen, dass man darin viel bewegen kann. Dies belegen nicht zuletzt die Mitarbeiterzahlen, die während dieser Zeit von 40 auf 170 Mitarbeiter angestiegen sind.

Tips an junge Unternehmensgründer
Jungen Menschen, die selbst Unternehmer werden wollen, rät der erfahrene Manager: Neben einer guten Geschäftsidee zum Start sei der Rat einer Person „vom Fach“ wichtig. Diese solle einschätzen, ob die Idee tatsächlich gut sei. Zur Geschäftsgründung gehöre auch ein ergänzender Partner: Ein Kaufmann solle sich mit einem Techniker zusammen tun und umgekehrt.
Zu guter Letzt dürfe auch das nötige Kleingeld für den Start nicht fehlen, um die Anfangsstrecke zu überstehen.

Pressekontakt


Udo Skarke
General Manager • WERMA USA

Tel. +1 (470) 361 / 0600
us-info@werma.com